Probiotika der Intimflora
- Artikelbündel
Probiotika für die Intimflora
Vaginale Infektionen sind im Allgemeinen das Ergebnis von Veränderungen der vaginalen Mikrobiota. Diese können entweder auf menstruationsbedingte Veränderungen des Östrogenspiegels, das Vorhandensein bestimmter Pilzarten, Geschlechtsverkehr oder die Verwendung von Körperpflegeprodukten zurückzuführen sein, die nicht speziell für den Intimbereich bestimmt sind. Dadurch wird die Vaginalflora geschädigt und ihre Schutzfunktion beeinträchtigt.
Durch die Anwendung von Antibiotika oder Antimykotika wirken Sie direkt auf die Mikroorganismen ein, die die Infektion verursachen. Sie können jedoch auch das Gleichgewicht der vaginalen Mikrobiota beeinträchtigen. Aus diesem Grund wird die Verwendung von Probiotika dringend empfohlen, die die Wiederherstellung dieser Schutzbarriere der vaginalen Gesundheit sowohl in Situationen akuten Ungleichgewichts als auch zur täglichen Pflege des Intimbereichs fördern .
Es stellt die Vaginalflora und die Abwehrmechanismen des Körpers wieder her, reduziert Rückfälle und stellt die korrekte Vaginalfunktion wieder her dank Probiotika wie Laktobazillen, die eine hohe Haftungsfähigkeit an der Vaginalschleimhaut haben und sehr vorteilhaft für die Mikroflora sind. Behebt vaginale Ungleichgewichte, indem es das Wachstum schädlicher Bakterien und Pilze, die Hauptursachen von Vaginalinfektionen, durch orale (in Tabletten, Kapseln oder Fläschchen) oder topische Probiotika stoppt (ihre Wirksamkeit ist schneller, wenn sie direkt an der Stelle der Infektion angewendet wird, sodass normalerweise kürzere Behandlungen erforderlich sind). Sorgen Sie für eine gute Intimhygiene dank der Probiotika, die Sie in Farma2Go finden.
Die wichtigsten Folgen einer unausgeglichenen Intimflora
Wenn die Flora aus dem Gleichgewicht gerät und in einem schlechten Zustand ist, kommt es zu Beschwerden und Reizungen, die die Entwicklung anderer Arten pathogener Mikroorganismen im Intimbereich begünstigen können, die schwerwiegendere Schäden auslösen, wie z. B. eine Candida-Vaginitis , eine Infektion, die durch eine Zunahme von Candida-Pilzen verursacht wird und starken Juckreiz, Reizungen und einen dicken, weißlichen Ausfluss verursacht; oder eine bakterielle Vaginose , die durch eine Veränderung der Vaginalflora aufgrund einer Zunahme pathogener Bakterien gekennzeichnet ist, die Juckreiz, starken Ausfluss und einen unangenehmen Geruch verursachen.
check_circle
check_circle